Innovative Medizintechnik vom
aktiven Rettungsdienstler
Produkte
Die beheizbare Tragenauflage EMIL von AK MedTec ist ein patentiertes System. Die beheizbare Vakuummatratze EVA ist ein zum Patent angemeldetes System. Inhaltlich gelten die Aussagen zu EVA, EMIL, EMMA (beheizbare Vakuummatratze Kinder) und ELMO (beheizbare Universalauflage) in identischer Weise. Im Kern handelt es sich um das baugleiche System. Alle Informationen finden Sie hier zum Download.
Selbstverständlichkeit bisher nur für jeden Autofahrer
Grundsätzlich stellen die Produkte zunächst ein absolut zeitgemäßes Komforttool für jeden Patienten dar. Mit diesen Produkten sind die Zeiten der zufallstemperierten Tragenauflagen vorbei. Die Zufriedenheit des Patienten gegenüber dem Rettungsdienst und Krankentransport steigt damit deutlich. Der Mitarbeiter im Rettungsdienst muss sich nicht mehr für kalte Tragenauflagen dem Patienten gegenüber rechtfertigen. Ein Anspruch, den jeder gesunde Mensch bereits für sich im PKW als selbstverständlich genießt.
Vorteile von EVA, EMIL, EMMA und ELMO
Die Körpertemperatur ist eine der fundamentalsten Vitalparameter unseres Organismus.
Das originäre Ziel der Produkte ist die Wärmezufuhr zum Patienten durch aktive Vorwärmung bzw. unmittelbare Erwärmung. Eine effiziente Wärmezufuhr hilft nicht nur, das persönliche Wohlbefinden des Patienten zu erhalten.
Ein Muss in der Notfallrettung und im Krankentransport
Nicht nur für erkrankte Menschen sollten die Produkte der Standard in der Notfallrettung und im Krankentransport sein. Viele Einsätze und Umstände im Krankentransport rechtfertigen den ganzjährigen Einsatz. Hypothermien führen zu:
- Gerinnungsstörung
- Kardiodepressive Arrhytmien
- Elektrolytverschiebungen
- Veränderung des Medikamentenmetabolismus
- Infektionen
- Traumatisierte Patienten mit größerem Blutverlust
- Verbennungen
- Intoxikationen
- Induzierte Hypothermie
- Erkrankungen des muskulo-skelettären Apparates
- Sepsis
- Alte Menschen (verminderte Wärmebildung)
- Pädiatrische Notfälle
- Verbesserter Medikamentenmetabolismus
Produktvarianten für Tragenauflagen
Die Bedienung von EVA, EMIL, EMMA und ELMO ist kinderleicht.
Analog oder zukünftig per App
Es war uns sehr wichtig, dass wir die Bedienung für die Mitarbeiter im Rettungsdienst so integrieren, dass jeder seine persönliche Komfortzone findet. Die beheizbare Tragenauflage ist sowohl analog direkt über das Bedienfeld steuerbar als auch über eine Steuerungs-App. Die App ist perspektivisch für iOS und Android verfügbar:
Alle Produkte von AK MedTec stehen dafür, dass Sie vom aktiven Rettungsdienstmitarbeiter für aktive Rettungsdienstmitarbeiter entwickelt wurden. Hinter allen positiven Eigenschaften für die Patienten, ist es uns ein großes Anliegen gewesen, die Pordukte auch in den Punkten Reinigung und Hygiene zeitgemäß zu gestalten.
Keine Chance für Flüssigkeiten
EMIL, EVA, EMMA und ELMO bieten den Köperflüssigkeiten keine Chance, in das Innere einzudringen. Alle Nähte sind verschweißt und innenliegend. Auch die Bedieneinheit und das Akkufach sind vor dem Eindringen von Flüssigkeiten gesichert.
Desinfektion
Bei einer starken Verschmutzung ist keine vorsichtige händische Reinigung erforderlich. Die Produkte können problemlos mit einem Wasserstrahl vom Schmutz befreit werden. Anschließend erfolgt die jeweils definierte Desinfektion, ohne mit dem Rest von Körperflüssigkeiten des Patienten auchnur annähernd in Berührung zu kommen.
Pflegeleicht ohne Ritzen, Ecken und Kanten
Nach der Desinfektion und der notwendigen Einwirkzeit gibt es keine Ritzen, Ecken und Kanten, an denen sich Feuchtigkeit gesammelt hat. Es ist somit kein Nacharbeiten erforderlich, um die Produkte sofort wieder in den Dienst zu nehmen. Das macht die Produkte in der Gesamtheit für den Mitarbeiter im Rettungsdienst sehr pflegeleicht.
Die Zukunft unserer „Heated Medical Devices“ definiert zum einen die tägliche Erfahrung im aktiven Rettungsdienst und zum anderen natürlich die technische Entwicklung bis hin zu Industrie 4.0.
Multifunktionsauflage 4.0
Folgen wir den Erfahrungen aus dem aktiven Rettungsdienst, dann sind alle „Kabel“, die von der peripheren Diagnostik in Richtung der Trage und des Patienten gehen, ein seit Jahrzehnten bestehendes Problem für die Arbeit im Rettungswagen. Aus diesem Grund vereinen wir in unserem visionären Produkt das Bedürfnis der Mitarbeiter im Rettungsdienst mit den technischen Möglichkeiten, die sich uns aktuell und in Zukunft bieten. Das Ergebnis wird die Multifunktionsauflage 4.0.
Vitalparameter direkt aus der Multifunktionsauflage
Mit der Fertigstellung dieses Produkts gehören störende Kabel im Rettungswagen der Vergangenheit an. Die Vitalparameter werden auf Wunsch in Echtzeit zur Bewertung in ein Krankenhaus übertragen und in die digitale Dokumentation gepusht, so dass ein komfortabler Workflow im Rettungsdienst gewährleistet wird. Der Mitarbeiter im Rettungsdienst hat durch diese Innovation ein deutlich vereinfachtes Arbeiten und mehr Zeit, den Patienten adäquat zu betreuen.
Vertrieb
Unsere beheizbare Tragenauflage EMIL ist seit der Markteinführung im Mai 2020 für Tragen unseres Partners Stollenwerk adaptiv. Seit Ende 2020 ist EMIL auch für alle anderen Hersteller verfügbar. Gleiches gilt für EVA.
Vertriebspartner im Bereich DACH
Steckbrief
Mein Name ist Andreas Körner. Ich bin seit 1989 im Rettungsdienst tätig, Notfallsanitäter und seit vielen Jahren mit dem Bereich MPG bestens vertraut.
Innovative Medizintechnik vom aktiven Rettungsdienstler
Durch viele Einsätze geprägt, vom Krankrentransport im KTW bis hin zum schweren Trauma im RTW, erwuchs sowohl bei mir als auch bei den Kollegen das Verlangen nach der beheizbaren Tragenauflage für den Patiententransport.
Eine Selbstverständlichkeit, die nicht auf dem Markt war
Die ersten Recherchen ergaben, dass es so ein Produkt noch nicht gab. Kein Hersteller bot eine beheizbare Tragenauflage an, was mich sehr wunderte. Jeder gesunde Mensch freut sich über einen beheizbaren Autositz und möchte diesen Komfort in keinster Weise missen. Nur für Patienten sollte dies nicht möglich sein, wobei die Wärmeerhaltung bei jedem Einsatz elementar ist und in jedem Lehrbuch publiziert wird.
Überwältigendes Feedback aus dem aktiven Rettungsdienst
Voller Überzeugung nahm ich mich diesem Projekt mit vollem Elan an und bastelte mit einem befreundeten Prototypenbauer im Jahr 2015 die erste beheizbare Tragenauflage. Die Resonanz vom Fachpublikum, welches aktive Rettungsdienstler (Notärzte, Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter) waren, war überwältigend. Mit dieser Motivation steckte ich in jeglicher Hinsicht immer mehr Aufwand in dieses Projekt.
Markteinführung Mai 2020
Nun, nach fast 4 Jahren und einem mittlerweile professionellen Team aus Entwicklern, Designern und Unterstützern, befinde ich mich fast am Ziel der Markteinführung der beheizbaren Tragenauflage. Dank der Unterstützung der Firmen Stollenwerk und meetB konnte ich erstmalig 2018 ein Demonstrator auf der RettMobil in Fulda vorstellen. Dieser hat anschaulich verdeutlicht, wie wichtig die Wärmeerhaltung für unsere Patienten im täglichen Einsatz ist und nicht nur an kalten Tagen. Auf der RettMobil 2019 wurde ein fertiger Prototyp auf dem Stand von Stollenwerk und meetB vorgestellt. Dieser erhielt im Januar 2020 die Zulassung als Medizinprodukt.
Kontakt
AK MedTec GmbH
Grüne Aue 3 a
04769 Naundorf
Geschäftsführer
Andreas Körner
Tel. +49 (0) 16091498514
Fax. +49 (0) 3212 735 8116
info@akmedtec.com
Socialmedia